ZwieGespräche

Kennst ihr das? Man lebt zusammen, redet viel – und doch fühlt man sich manchmal als rede man aneinander vorbei.
Zwiegespräche können dabei helfen, wieder wirklich in Kontakt zu kommen.

Was ist ein ZwieGespräch?

Ein Zwiegespräch ist ein bewusst geführtes Gespräch zwischen zwei Menschen, bei dem jeder abwechselnd redet – und der andere nur zuhört. Ohne Unterbrechung. Ohne Diskussion.

Es geht nicht darum, Lösungen zu finden – sondern sich ehrlich mitzuteilen und verstanden zu fühlen.

Wofür sind sie gut?

  • Man hört sich aufmerksamer zu

  • Man spricht tiefer und ehrlicher

  • Es entsteht ein geschützter Raum, in dem Nähe wieder möglich wird

Gerade in Paarbeziehungen ist das oft ein echter Gamechanger.

Mini-Anleitung für Zuhause:

  • Nehmt euch 20–30 Minuten Zeit

  • Handys aus, keine Ablenkung

  • Setzt euch bequem gegenüber

  1. Eine*r beginnt und spricht für 10 Minuten über das, was gerade innerlich bewegt (wichtig ist hierbei, bei SICH zu bleiben und nur über sich uns die eigenen Gefühle sprechen - wir wollen nicht den anderen auf die Anklagebank setzten!!!)

  2. Der/die andere hört nur zu, ohne zu unterbrechen

  3. Dann wird gewechselt

  4. Am Ende könnt ihr kurz sagen, was euch berührt oder überrascht hat

Wichtig: Es geht nicht ums Reagieren oder Lösen – sondern ums ZUHÖREN.

Wenn du es ausprobieren möchtest: Starte klein. Und wundere dich nicht, wie viel Nähe allein durchs Zuhören entstehen kann.

In meiner Praxis arbeite ich regelmäßig mit Zwiegesprächen – sie sind so einfach wie wirksam.